fr
it
de
en
Schlagzeilen
Erkunden
Expert:innen
Suchen
Wissenschaft & Umwelt
Gesundheit & Medizin
Welt & Gesellschaft
Über uns
Partner
Login
Schlagzeilen
Erkunden
Expert:innen
Suchen
Login
Den Tag erkunden
#PHYSIK
510 Interventionen
fr
it
de
en
Die letzten Interventionen
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Treffen mit dem Exoplanetenforscher Xavier Dumusque (1/2)
Xavier Dumusque
UNIGE
19 Februar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Astrophysik wirbt um Mädchen
Emeline Bolmont
UNIGE
08 Februar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Die reichen Lehren aus gescheiterten Experimenten
Berend Smit
EPFL
05 Februar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Die Physik von Lawinen
Johan Gaume
EPFL
17 Januar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Das geordnete Chaos Schwarzer Löcher
Nicolas Produit
UNIGE
15 Januar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Wenn Kristalle sich vor unseren Augen materialisieren
Arnaud Magrez
EPFL
03 Januar 2019
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Neue Technologien
Mathematik/Physik/Chemie
Die Zukunft des Computers wird Quanten sein
Nicolas Brunner
UNIGE
Marc-André Dupertuis
EPFL
17 Dezember 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Ein mit Helium aufgeblasener Exoplanet
Romain Allart
UNIGE
07 Dezember 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Chinesischer Tokamak erreicht 100 Millionen Grad
Yves Martin
EPFL
16 November 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Eine Milliarde für die Anwendungen der Zukunft
Nicolas Brunner
UNIGE
29 Oktober 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Die Wolken durchdringen, um besser zu kommunizieren
Guillaume Schimmel
UNIGE
18 Oktober 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Photovoltaik, verdoppelte Erträge
Michael Saliba
UNIFR
12 Oktober 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Pristine 221, der Stern, der von den Anfängen des Universums erzählt
Pascale Jablonka
EPFL
09 Oktober 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Wenn die Milchstraße und Andromeda zusammenstoßen und verschmelzen
Yves Revaz
EPFL
16 August 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Nacht der Sternschnuppen
Georges Meylan
EPFL
11 August 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Ein weiterer Schritt zur Speicherung von Daten auf einem einzigen Atom
Fabian Natterer
EPFL
12 Juli 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Akustische Wellen, die Hindernisse ignorieren
Hervé Lissek
EPFL
10 Juli 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Den Himmel mit Tausenden von Antennen beobachten
Jean-Paul Kneib
EPFL
09 Juli 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Perowskit: eine neue Generation von Solarzellen
Christophe Ballif
EPFL
04 Juni 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Ein ultraschneller Laser zur Erforschung von Materie
Clément Paradis
UNINE
29 Mai 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Treffen mit Jean-Paul Kneib, Direktor des Astrophysik-Labors der EPFL (2/2)
Jean-Paul Kneib
EPFL
23 Mai 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Treffen mit Jean-Paul Kneib, Direktor des Astrophysik-Labors der EPFL (1/2)
Jean-Paul Kneib
EPFL
23 Mai 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Wie funktioniert ein Gyroskop?
Céline Lichtensteiger
UNIGE
07 Mai 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Geschichte & Philosophie
Die verrückte Geschichte der Mercator-Globen
Georges Meylan
EPFL
02 Mai 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mathematik/Physik/Chemie
Stéphane Udry, Astrophysiker, Direktor des Observatoriums von Genf und Co-Direktor des NFS PlanetS
Stéphane Udry
UNIGE
19 April 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Meteoritendiamanten erzählen vom Embryo eines Planeten
Cécile Hébert
EPFL
19 April 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Geschichte & Philosophie
Die Schweizer, die die Wissenschaft geprägt haben: Höhepunkte der Schweizer Physik
Jan Lacki
UNIGE
13 April 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Stephen Hawking, der Atheist ist zu Gott gekommen
Georges Meylan
EPFL
18 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Die Wiederbelebung der Weltraumforschung
Claude Nicollier
EPFL
17 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Stephen Hawking: Die Reaktion des Astrophysikers Stéphane Paltani
Stéphane Paltani
UNIGE
14 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Stephen Hawking, eine Quelle der Inspiration
Carlo Ferrigno
UNIGE
Enrico Bozzo
UNIGE
14 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Abschied von einem Superstar der Astrophysik
Thierry Courvoisier
UNIGE
14 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Das Opfern der ersten Stockwerke kann Leben retten
Davide Wüthrich
07 März 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Exoplaneten, was Michel Mayor darüber sagt
Michel Mayor
UNIGE
25 Februar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Schweizer Exoplanetenjäger
Francesco Pepe
UNIGE
Christophe Lovis
UNIGE
Denis Mégevand
UNIGE
25 Februar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Treffen mit Gaetano Mileti, stellvertretender Direktor des Zeit-Frequenz-Labors
Gaetano Mileti
UNINE
23 Februar 2018
Sections
Welt & Gesellschaft
Kultur
Wie man dank der Wissenschaft schneller gleitet
Véronique Michaud
EPFL
12 Februar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Panoramabilder der Marsoberfläche von der Nasa veröffentlicht
Didier Queloz
UNIGE
03 Februar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mars, immer mehr Wasser
Pierre Bratschi
UNIGE
12 Januar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Städte im Angesicht der thermischen Wahrnehmung
Silvia Coccolo
EPFL
09 Januar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Neuchâtel: Atomuhr mit neuer Leistung
Gaetano Mileti
UNINE
06 Januar 2018
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mit dem Kopf in den Sternen zum Mars
Grégoire Bourban
EPFL
29 Dezember 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Mit dem Kopf in den Sternen, das Universum nur einen Klick entfernt
Sylvia Ekström
UNIGE
28 Dezember 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Wiederkehrende Sternschnuppenschauer im Dezember
Sylvia Ekström
UNIGE
13 Dezember 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Zoom auf einen neuen Jäger von felsigen Exoplaneten
Francesco Pepe
UNIGE
07 Dezember 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Dunkle Materie und dunkle Energie würden nicht existieren
André Maeder
UNIGE
23 November 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Genfer stellt dunkle Materie und dunkle Energie in Frage
André Maeder
UNIGE
22 November 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Mathematik/Physik/Chemie
Ist Plastik die perfekte Antwort auf die Konsumgesellschaft?
Libero Zuppiroli
EPFL
05 November 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Treffen mit Claude Nicollier, dem einzigen Schweizer Astronauten
Claude Nicollier
EPFL
03 November 2017
Sections
Wissenschaft & Umwelt
Erde & Raum
Auf der Suche nach einem riesigen Exoplaneten
Stéphane Udry
UNIGE
01 November 2017
Seitennummerierung
« Erste
Erste Seite
‹‹
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
››
Nächste Seite
Letzte »
Letzte Seite
Cookie settings